Staaken kocht III
Grüne Soße mit Wildkräutern
Klassisch sollte die Grüne Soße mit mindestens sieben Kräutern angerichtet werden.
Der Monat Juni eignet sich hervorragend, um Ausschau nach frischen und jungen Wildkräutern zu halten, aber auch zur Ernte im eigenen Garten oder auf dem Balkon.
Wir machen uns den Spaß und verbinden einen Spaziergang mit dem Sammeln von Wildkräutern- sehr spannend!
Zutaten für 4 Personen
200 g Kräuter (z.B. Knoblauchrauke, Spitzwegerich, Sauerampfer, Schafgarbe, Beifuß, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Brennnessel)
330 g Schmand
260 g saure Sahne
200 g Rahmjoghurt
4 EL Mayonnaise
4 TL Senf
3 EL Weißweinessig (oder Saft von einer Zitrone)
Salz, Pfeffer, Öl, evtl. etwas Zucker
Zubereitung
1. Die frischen Kräuter vorsichtig in kaltem, stehendem Wasser waschen und trocken tupfen.
2. Auf einem Brett zerkleinern wir die Kräuter mit einem Messer (oder Wiegemesser). Um die Pflanzenfasern intakt zu lassen und den Geschmack zu erhalten, verzichten wir auf einen Mixer oder Pürierstab.
3. Schmand, saure Sahne, Rahmjoghurt und Mayonnaise in einer großen Schüssel verrühren. Dann abeschmecken mit Öl, Weißweinessig, Senf, Salz, Pfeffer und evtl. einer Prise Zucker.
4. Die Kräuter unterrühren.
5. Die Grüne Soße mit frisch kochten Salzkartoffeln, Kräuterblättchen und evtl. einem hart gekochten Ei klein gewürfelt servieren.
Voilà, fertig ist das Sommergericht! Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Kleines Kräuter-ABC
Abschließend präsentieren wir eine kleine „Kräuterkunde“ in Form von Fotos, die wir beim Sammeln aufgenommen haben.
So können Sie die hier verwendeten Wildkräuter besser erkennen und von anderen Kräutern unterscheiden.
(Zum Vergößern klicken Sie bitte auf das Bild.)
Beifuß
Brennnessel
Knoblauchrauke
Rucola (auch als Zutat sehr zu empfehlen- oder als Salatbeilage)
Sauerampfer
Schafgarbe
Spitzwegerich
Auf Spurensuche- Am Hahneberg
Wo gedeihen knackfrischen Kräuter? Wo entdecke ich Sauerampfer?
Suchen Sie am besten in Ihrer direkten Umgebung, dann ist der Heimweg kurz und Sie können das frische Grün gleich verarbeiten.
Für uns bietet sich der nahe gelegene Hahneberg mit seinen weiten Wiesen und versteckten Pfaden zum Pflücken an.
Leckere Kräuter- in einer traumhaften Natur.
Wiese am Hahneberg: Gerade an halbschattigen Plätzen, zum Beispiel unter Bäumen, wachsen junge, frische Kräuter
Kopfsteinpflasterweg am Fuß des Hahnebergs: Spitzwegerich und andere Kräuter wachsen an Weges-, Wald- und Wiesenrändern.
Auf grünen Pfaden abseits der Hauptwege wachsen Knoblauchrauke und Brennnessel
Viel Spaß beim Pflücken, Kochen, Essen
& bis bald!
Ihr Kulturzentrum-Staaken-Team