2016 Logo grundfarben schrift

 

Ein Blick hinter die Kulissen 

Kasper & Corona

 

Wie man’s dreht und wendet…  seitdem die Kitas und Schulen geschlossen haben, hat sich unser Leben verändert. Wie schwierig ist es für Kinder, die merken, dass es keine normalen Ferien sind, die da ganz unerwartet angefangen haben?

Aus dieser Situation hat sich die Idee entwickelt, den guten alten Kasper die Lage der Dinge den Kindern zu erklären. Als Format haben wir uns für eine fünfteilige Kleinserie entschieden, die auf Youtube, facebook, staaken.info und der Homepage des Kulturzentrums abgerufen werden kann. Nun besteht die große Herausforderung darin, ein Team zusammenzustellen, das in kürzester Zeit auf die aktuelle Situation reagieren kann.

Hier der Blick hinter die Kulissen...

 

Kalle und "Inge", die Schauspieler/innen hinter den Puppen...

Das „Kaspertheater Zipfelmütz“ begeistert seit gut drei Jahren regelmäßig bis zu knapp 100 Kinder pro Vorstellung im Kulturzentrum Staaken. Jetzt, an nur einem Wochenende, verfassen Karl-Heinz und Marita Hanschke, die Schauspieler*innen hinter den Puppen, den Text, die Choreografie, die Corona-Puppe sowie andere Requisiten und die Musik zur Pilotfolge „Kasper & Corona“. Vier weitere Folgen sind in Arbeit…

 

... so sieht's hinter der Bühne aus.

Um die Geschichten nun auf den heimischen Bildschirmen und Smartphones sehen und hören zu können, müssen die einzelnen Folgen professionell gedreht werden. Dazu gehören die Beleuchtung, der Ton, die Kamera und dann natürlich auch der Schnitt zur Erstellung eines sendefähigen Produktes, die sogenannte „Postproduction“, die sehr zeitaufwendig ist. Blitzschnell und hoch flexibel nimmt sich die Agentur von Fabian Demski dieser Idee und Umsetzung an.

 

Fabian Demski am Ton...

Nach nur knapp drei Tagen Vorbereitungszeit startet das Projekt am Donnerstag, den 19. März, mit der Aufnahme der Pilotfolge, in der Kasper seine Großmutter nicht besuchen kann.  Am 26. März folgt die Veröffentlichung.<<

 

... Kamerafrau Gulnara mit akkurater Arbeitskleidung

Parallel zur Postproduction und der Veröffentlichung der ersten Folge erfolgten schon die Dreharbeiten zur zweiten Folge. Im zweiten Stück, das am 31. März erscheint, geht es um die Prinzessin, die ihren Geburtstag nun ohne andere Kinder feiern muss.<<

 

Der Drehplan wird besprochen...

Mittlerweile hat sich das Kulturzentrum Staaken in ein Studio verwandelt, in dem nun insgesamt fünf Folgen gedreht werden. Zeitgleich entsteht die Planung für die Synchronisierung in andere Sprachen.

 

... ein Blick ins Licht.

 

Dafür, dass dieses Projekt realisiert werden kann bedanken wir uns ganz herzlich bei den Gästen des Kulturzentrums Staaken, die das Eintrittsgeldes für das ausgefallene Konzert am St. Patricks Day gespendet haben. Mit an Bord ist auch das Quartiersmanagement Heerstraße, das Familienzentrum Staaken, die Stiftung Berliner Leben, die Jugend und Familien Stiftung des Landes Berlin, die Partnerschaft für Demokratie in Spandau, das Bezirksamt Spandau Abteilung WiSoWeiKu und CHANCE-Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH als Träger des Kulturzentrums.

 

Ihnen und Euch allen vielen Dank!